Die wichtigsten Goldproduzenten weltweit

Redakteurin

Aktualisiert: 05. Oktober 2023, 13:03 Uhr

Sara Zinnecker
Redakteurin

überprüft von

Forbes Advisor erhält möglicherweise Geld von Werbepartnern, die auf dieser Seite verlinkt sind. Dies hat keinerlei Einfluss auf redaktionelle Inhalte. Die Redaktion arbeitet stets unabhängig. Mehr zu unseren redaktionellen Standards und unserem Geschäftsmodell findest Du hier.

Gold wächst bekanntlich nicht auf Bäumen, sondern muss unter anderem in Minen beim Bergbau abgebaut werden. In diesem Artikel erfährst Du, wer zu den großen Playern in der Goldindustrie und Goldverarbeitung gehört – und warum ganz besonders in dieser Branche nicht alles Gold ist, was glänzt.

Gold kaufen mit eToro

Investiere in Gold mit 0% Provision

Jetzt Gold kaufen

79% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs mit diesem Anbieter handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie sich das hohe Risiko des Geldverlusts leisten können. (Anzeige)

Die 5 größten Goldproduzenten

Zu den größten Goldproduzenten gehören Newmont Mining, Barrick Gold, Agnico Eagle Mines, AngloGold Ashanti und Newcrest Mining. Kitco Metals, das 1977 in Montreal (Kanada) gegründete Unternehmen, ist eines der größten weltweit und vergibt für die Goldproduzenten folgende Plätze: 

Top 5 Ranking der größten Goldproduzenten weltweit

PlatzUnternehmenLandGoldproduktion in Kilogramm
1Newmont MiningUSA42.155
2Barrick GoldKanada28.009
3Agnico Eagle MinesKanada23.161
4AngloGold AshantiSüdafrika20.921
5Gold FieldsSüdafrika16.924

Quelle: Kitco, (Dezember 2022)

Länder mit besonders viel Goldvorkommen

In diesen Länder befindet sich das größte Goldvorkommen: 

Goldvorkommen weltweit

LänderGoldvorkommen in Tonnen
China332
Russland330
Australien315
Kanada192
USA186
Ghana129
Peru127
Mexiko124
Indonesien117
Südafrika113

Quelle: World Gold Council, (Dezember 2021)

Wie Du sehen kannst, befinden sich die Länder mit den meisten Goldvorkommen ein gutes Stück von Deutschland entfernt. Allgemein gibt es in Europa kaum Goldvorkommen – am meisten noch in Rumänien oder Bulgarien. Da für den Abbau jedoch das sehr umweltschädliche Cyanid verwendet werden muss, sind die Minen stillgelegt. 

So wird Gold gewonnen

Es gibt verschiedene Methoden, um Gold aus Gestein zu gewinnen. Ganz grundsätzlich kommt es darauf an, wo auf der Erde sich das Gold befindet – und zu welcher Art es gehört. Man unterscheidet zwischen zwei Arten.

  • Primäres Gold: Dieses ist klassisch in Bergwerken und Minen zu finden. 
  • Sekundäres Gold: Dieses taucht in Flüssen als Waschgold oder Nuggets auf. 

Welche Gewinnungsarten es gibt und wie diese funktionieren, hat Gold.info auf ihrer Website ausführlich erläutert. Wir haben die einzelnen Schritte nachfolgend im Groben zusammengefasst. 

Cyanidlaugung

Bei der Cynaidlaugung enthält der Boden viel Gold, sodass sich der industrielle Abbau lohnt. Das Gewinnungsverfahren läuft folgendermaßen ab: 

  1. Schritt: Das goldhaltige Gestein wird fein zu Sand oder Staub zermahlen und zu Haufen aufgetürmt oder in Tanks gelagert. 
  2. Schritt: Eine Natriumcyanid-Lösung kommt über das zermahlene Gestein, um das Gold herauszulösen. 
  3. Schritt: Zinkstaub filtert das Gold aus der gesamten Lösung. Anschließend wird es gewaschen und getrocknet. 
  4. Schritt: Die Weiterverarbeitung zu raffiniertem Feingold kann beginnen. 

Amalgamverfahren

Das Amalgamverfahren ist das älteste und kam bereits in der Antike zum Einsatz. Das Gewinnungsverfahren läuft ähnlich wie bei der Cyanidlaugung: 

  1. Schritt: Das Gestein wird zu Sand oder Staub zermahlen und mit Quecksilber versetzt. 
  2. Schritt: Das Gold setzt sich am Quecksilber fest und es entsteht eine flüssige Legierung – auch Amalgam genannt. 
  3. Schritt: Das Amalgam kann nun von den übrigen Materialien gut getrennt und anschließend erhitzt werden. Dadurch verdampft das Quecksilber, was das reine Rohgold zum Vorschein bringt. 

Anodenschlammverfahren

Beim Anodenschlammverfahren kommen – anders als bei den obigen Verfahren – keine giftigen Stoffe zum Einsatz. Gold.info beschreibt das Verfahren so:  

Im Zuge einer elektrolytischen Reinigung der Gesteinsschlämme wird als Anode das edelmetallhaltige Gesteinsmaterial der Schlämme geschalten. Als Kathode dient ein Stück reines Metall. Während der Elektrolyse wird das Gold im Gesteinsrohmaterial nicht gelöst und sammelt sich als Schlamm unter der Anode an. (Das Gold kann) von dort einfach abgeschöpft werden.“

Borax-Verfahren

Auch das Borax-Verfahren ist wie das Anodenschlammverfahren umweltfreundlich. Es läuft folgendermaßen ab: 

  1. Schritt: Das Gesteinsmehl wird in einen Schmelztiegel gefüllt und mit Borax (Natriumborat) gemischt, um die Schmelze flüssiger zu machen.
  2. Schritt: Hitzequellen lassen das Gold schmelzen. 
  3. Schritt: Das Gold setzt sich im Tiegel ab und kann extrahiert werden. 

Auswirkungen der Goldproduktion und -verarbeitung

Die Goldproduktion hat weitreichende Folgen für die Umwelt und auch für die Gesellschaft. 

Umweltschädlichkeit

Goldabbau schadet der Umwelt. Das liegt daran, dass beispielsweise Wälder weichen müssen, um Zufahrtsstraßen, Siedlungen, Wasserkraftwerken und Grabungsstätten Platz zu machen. Darunter leidet nicht nur der Wald, sondern auch die Biodiversität. Ganze Ökosysteme gehen dadurch verloren. 

Beim Abbau selbst kommen hochgiftige Stoffe (darunter Arsen, Zyanid, Quecksilber) zum Einsatz, die beim Aufbruch von Gestein in die Umwelt gelangen und sowohl Gewässer als auch Erde verschmutzen. Die Giftstoffe werden anschließend von Fischen aufgenommen – und zuletzt von Menschen konsumiert. 

Menschenrechtsverletzungen

In einigen Teilen der Welt hängen Goldabbau und Menschenrechtsverletzungen sehr eng beieinander. Als bekannte Probleme nennt die Naturschutzorganisation WWF unter anderem 

  • Kinder- und Zwangsarbeit
  • Ausbeuterei 
  • Mangelnde Sicherheitsvorkehrungen 
  • Fehlender Gesundheitsschutz 
  • Menschenhandel und Prostitution (besonders im Kleinbergbau) 

Zu den berechtigten Kritikpunkten liefert WWF auch passende Lösungsvorschläge und Änderungsansätze. Mehr Informationen zu diesem Thema findest Du auf der Website des WWF.

Häufige Fragen zum Thema Gold

Warum ist Gold so ein beliebter Rohstoff?

Die klaren Vorteile von Gold sind: 

  • Es ist korrosionsbeständig. Gold lässt sich nicht so leicht beschädigen. 
  • Es ist in seiner Form veränderbar. Gold ist geschmeidig und lässt sich gut in andere Formen bringen und verarbeiten. 
  • Es hat einen hohen materiellen sowie symbolischen Wert. Gold gilt schon seit der Antike als besonders wertvoll und hat dadurch bis heute nicht an Symbolkraft verloren. Es hält immer einen gewissen Wert inne.

Wo kann ich Gold kaufen?

Du kannst Gold entweder online bei einem zertifizierten Verkäufer, vor Ort bei einem Edelmetallhändler oder bei einer Bank kaufen. Auch ein anonymer Goldkauf ist möglich – hier gibt es jedoch eine Obergrenze von 1.999,99 Euro.

Für den aktuellen Goldpreis, wirf einen Blick in unseren Artikel.

Darf ich Gold zu Hause lagern?

Ja, Du darfst Gold in Deinen vier Wänden lagern. Dafür solltest Du allerdings gewisse Sicherheitsvorkehrungen treffen. Mehr darüber erfährst Du in unserem Artikel „Gold lagern: So geht’s sicher und einfach“.

Die auf Forbes Advisor bereitgestellten Informationen dienen der Bildung der Verbraucher. Deine finanzielle Situation ist individuell und die Produkte und Dienstleistungen, die wir vorstellen, können nicht in jedem Fall für Deine Situation geeignet sein. Wir sind weder Finanzberatung, noch Makler oder Broker und empfehlen Dir keine konkreten Aktien oder Wertpapiere. Kursentwicklungen von Wertpapieren können sich seit der Veröffentlichung des Artikels geändert haben. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.
Forbes Advisor folgt strengen journalistischen Standards. Alle Angebote sind nach bestem Wissen so dargestellt, wie sie zum Stichtag der Analyse vorlagen. Möglicherweise sind manche Angebote nicht mehr verfügbar, wenn Du den Artikel später aufrufst. Für die Inhalte sind ausschließlich die Autoren verantwortlich. Insbesondere wurden Inhalte nicht von Werbepartnern zur Verfügung gestellt, genehmigt oder anderweitig beeinflusst.