Dividendenrendite berechnen: So geht’s!

Freier Mitarbeiter,  Redakteur

Aktualisiert: 02. April 2023, 04:50 Uhr

Sara Zinnecker
Redakteurin

überprüft von

Forbes Advisor erhält möglicherweise Geld von Werbepartnern, die auf dieser Seite verlinkt sind. Dies hat keinerlei Einfluss auf redaktionelle Inhalte. Die Redaktion arbeitet stets unabhängig. Mehr zu unseren redaktionellen Standards und unserem Geschäftsmodell findest Du hier.

Wer sich mit Aktien und Dividenden beschäftigt, stößt unweigerlich auf den Begriff der Dividendenrendite. In diesem Artikel erklären wir Dir, was eine Dividendenrendite ist, wie Du sie berechnen kannst und welche Gefahren von einer zu hohen Dividendenrendite ausgehen.

Was ist eine Dividende?

Eine Dividende ist eine Gewinnausschüttung. Normalerweise beteiligt ein Unternehmen die Aktionäre mit der Dividende am Jahresgewinn. In seltenen Fällen wird die Dividende auch aus Rücklagen finanziert. 

Anders als zum Beispiel Kursgewinne, werden Dividenden ausgezahlt. Sie belohnen die Aktionäre dafür, dass sie die Aktie gehalten haben.

Unternehmen in bestimmten Branchen sind dafür bekannt, Dividenden zu zahlen (s. unten).

Bei etablierten Unternehmen sind Dividenden eher üblich. Solche Unternehmen können es sich ggf. eher leisten, nicht alle Gewinne wieder in das Unternehmen zu investieren.

Bei sogenannten Wachstumsaktien erhältst Du normalerweise keine Dividende, denn schnell wachsende Unternehmen reinvestieren das Geld oft lieber in das Geschäft. Ein bekanntes Beispiel hierfür ist Amazon.

Globale Unternehmen schütten Dividenden zum Beispiel vierteljährlich oder einmal im Jahr aus. Deutsche Unternehmen zahlen die Dividende in der Regel jährlich aus. Bei manchen Firmen gibt es auch einmalige Sonderdividenden.

Einer der großen Vorteile von sogenannten Vorzugsaktien ist, dass sie zuverlässig regelmäßige Dividenden ausschütten, obwohl auch Stammaktien regelmäßige Dividenden ausschütten können. 

Im Gegensatz zu den Zinszahlungen von Anleihen sind Dividendenzahlungen nicht garantiert. Unternehmen können Dividenden kürzen oder sogar streichen, wenn sie wirtschaftlich schwierige Zeiten erleben. Das war zum Beispiel während der Corona-Pandemie bei einigen Unternehmen der Fall.

Was ist die Dividendenrendite?

Die Dividendenrendite ist der Prozentsatz, den ein Unternehmen jährlich an Dividenden pro investiertem Euro ausschüttet. Wenn die Dividendenrendite eines Unternehmens zum Beispiel 7 Prozent beträgt und Du Aktien im Wert von 10.000 Euro besitzt, würdest Du eine jährliche Auszahlung von 700 Euro oder vierteljährliche Raten von 175 Euro erhalten.

In der Regel zahlen Unternehmen Dividenden auf der Grundlage der Anzahl der Aktien. Aus diesem Grund schwanken die Dividendenrenditen je nach den aktuellen Aktienkursen. Viele Tools zur Aktienanalyse listen die aktuellen Dividendenrenditen für Dich auf, aber Du kannst die Dividendenrendite auch selbst berechnen.

Dividendenrendite berechnen: Das ist die Formel

Wenn Du die aktuelle Dividendenrendite in Prozent berechnen möchtest, kannst Du die Formel für die Dividendenrendite verwenden. Um die Dividendenrendite zu berechnen, musst Du nur die jährlich gezahlten Dividenden pro Aktie durch den Preis pro Aktie teilen.

Dividendenrendite = Jährliche Dividendenausschüttung pro Aktie / Preis pro Aktie

Wenn ein Unternehmen zum Beispiel drei Euro pro Aktie ausschüttet und seine Aktien derzeit 100 Euro kosten, beträgt seine Dividendenrendite drei Prozent.

Du kannst die jährliche Dividendenausschüttung eines Unternehmens auf verschiedene Weise ermitteln:

  • Jahresbericht. Im letzten vollständigen Jahresbericht des Unternehmens ist in der Regel die jährliche Dividende pro Aktie aufgeführt.
  • Jüngste Dividendenausschüttung. Wenn die Dividende vierteljährlich ausgezahlt wird, multiplizierst Du die letzte Dividendenausschüttung mit vier, um die jährliche Dividende zu erhalten.
  • „Nachlaufende“ Dividendenmethode. Um ein differenzierteres Bild von Aktien mit wechselnden oder unregelmäßigen Dividendenzahlungen zu erhalten, kannst Du die vier letzten Quartalsdividenden addieren, um die jährliche Dividende zu erhalten.

Bedenke, dass die Dividendenrendite selten gleichbleibend ist und je nach Berechnungsmethode weiter variieren kann.

Warum ist die Dividendenrendite wichtig?

Die Dividendenrendite ist wichtig, weil Du so besser verstehen kannst, welche Aktien die höchste Rendite für Deine Investitionen bieten. Es gibt aber noch ein paar andere Vorteile, die Du kennen solltest.

Aktien einfacher vergleichen mit der Dividendenrendite

Wenn es Dir darum geht, mit Deinen Investitionen Einkommen zu generieren, ist die Dividendenrendite besonders wichtig. Denn je höher die Dividendenrendite ist, desto höher ist Dein passives Einkommen. Der absolute Dividendenbetrag, den Du pro Aktie erhältst, ist weniger hilfreich, weil die Aktienkurse der Unternehmen sehr unterschiedlich sind.

Ein Beispiel: Die Unternehmen A und B zahlen beide eine jährliche Dividende von 2 Euro pro Aktie. Der Aktienkurs von Unternehmen A liegt jedoch bei 50 Euro pro Aktie, während der Aktienkurs von Unternehmen B bei 100 Euro pro Aktie liegt. Die Dividendenrendite von Unternehmen A beträgt 4 Prozent, während die von Unternehmen B nur 2 Prozent beträgt. Das bedeutet, dass Unternehmen A für einen sogenannten Einkommensinvestor die bessere Wahl sein könnte.

Steigende Dividendenrenditen deuten auf finanzielle Gesundheit hin

Wenn ein Unternehmen seine Dividende – und damit auch seine Dividendenrendite – anhebt, bedeutet das in der Regel, dass es dem Unternehmen gut geht: Es kann sich leisten, mehr von seinen Gewinnen an die Aktionäre auszuzahlen.

Im Allgemeinen zahlen ältere, reifere Unternehmen in etablierten Branchen regelmäßig Dividenden und bieten bessere Dividendenrenditen. Jüngere, schneller wachsende Unternehmen hingegen neigen dazu, ihre Gewinne zu reinvestieren, um zu wachsen.

Dividenden steigern Deine Rendite

Wenn Du Deine Dividenden wieder anlegst, anstatt sie jedes Jahr oder Quartal abzuziehen, profitiert Deine Investition vom Zinseszinseffekt. Im Laufe der Zeit kann der Zinseszinseffekt Deine Rendite drastisch erhöhen. Ein aktueller Bericht von Hartford Funds zeigt, dass seit 1970 78 Prozent der Gesamtrendite des S&P 500 auf reinvestierte Dividenden zurückzuführen sind. 

Viele Aktienfonds (ETFs) legen Dividenden sogar automatisch wieder für Dich an, kaufen damit also neue Fondsanteile. Solche Fonds nennt man thesaurierend (Englisch: accumulating), im Unterschied zu ausschüttenden Fonds (Englisch: distributing).

Die Gefahren von hohen Dividendenrenditen

Gerade wenn Du eine Dividendenstrategie fährst, dürfte eine hohe Dividendenrendite sicherlich sehr verlockend sein. Allerdings solltest Du niemals nur aufgrund einer hohen Dividendenrendite Aktien kaufen

Denn eine hohe Dividendenrendite ist nicht immer ein positives Zeichen. Eine unerwartet hohe Rendite kann sogar ein Warnsignal sein. Dafür kann es mehrere Gründe geben.

  • Der Aktienkurs des Unternehmens ist in letzter Zeit stark gesunken. 

Wenn der Kurs einer Aktie dramatisch gesunken ist und die Dividende noch nicht gekürzt wurde, kann die Rendite hoch erscheinen. Nehmen wir ein Unternehmen, das eine jährliche Dividende von 2 Euro pro Aktie zahlt und dessen Aktienkurs bei 60 Euro liegt. Die Dividendenrendite liegt bei 3,33 Prozent. 

Wenn der Kurs auf 20 Euro fällt, verdreifacht sich die Dividendenrendite fast auf 10 Prozent. 

Diese Rendite scheint auf den ersten Blick sehr hoch. Bei näherer Betrachtung signalisiert sie eigentlich, dass das Unternehmen in Schwierigkeiten steckt, weil sein Aktienkurs stark gefallen ist. Das bedeutet, dass es bald zu einer Dividendenkürzung oder -streichung kommen könnte.

  • Das Unternehmen versucht, die Anleger mit einer hohen Dividendenzahlung zu locken. 

Manche Unternehmen versuchen, ihren Aktienkurs durch eine Erhöhung der Dividende anzukurbeln, um neue Investoren anzulocken. Beeindruckt von der hohen Dividendenrendite kaufen einige Anleger Aktien und treiben damit den Aktienkurs in die Höhe. Aber diese Dividendenausschüttung – und der gestiegene Aktienwert – sind möglicherweise nicht nachhaltig, wenn das Unternehmen finanziell nicht stabil ist.

Deshalb kann es sinnvoll sein, nach Unternehmen mit niedrigeren, aber beständigen Dividendenrenditen Ausschau zu halten. Alternativ solltest Du nur in solche dividendenstarke Aktien investieren, die eine solide Finanzlage haben und ähnliche Renditen wie andere Unternehmen ihrer Branche zahlen.

Die besten Aktien mit Dividendenrendite

Wenn Du auf der Suche nach hohen Dividendenrenditen bist, solltest Du Dich an die sogenannten „Dividendenaristokraten“ halten. Das sind Unternehmen, die die Dividende über Jahrzehnte kontinuierlich erhöht haben. 

Interessant sind zudem Aktien 

  • von großen Energieversorgern, 
  • von Firmen, die sog. Basiskonsumgüter herstellen (Lebensmittel, Hygieneartikel, Tabak) und 
  • von Unternehmen aus der Telekommunikationsindustrie. 

Fazit: Das solltest Du über die Dividendenrendite wissen

Die Dividendenrendite gibt an, wie hoch die ausgeschüttete Dividende zum Aktienkurs ist und hilft Dir dabei, die Dividende einer Aktie besser einordnen zu können.

Die Dividendenrendite ist vor allem dann wichtig, wenn Du ein hohes passives Einkommen durch Dividenden anstrebst. Allerdings kann es sich auch lohnen, die Dividende zu reinvestieren, um vom Zinseszinseffekt zu profitieren.

Allen voran ältere Unternehmen, die seit Jahrzehnten hohe Gewinne erzielen, schütten an ihre Aktionäre regelmäßig Dividenden aus. Allerdings ist eine hohe Dividendenrendite ebenso wie eine generelle Dividendenausschüttung niemals garantiert.

Bei einer hohen Dividendenrendite solltest Du eine Aktie besonders gut analysieren. Denn das kann darauf hindeuten, dass das Unternehmen aktuell vor einer Krise steht.

Die auf Forbes Advisor bereitgestellten Informationen dienen der Bildung der Verbraucher. Deine finanzielle Situation ist individuell und die Produkte und Dienstleistungen, die wir vorstellen, können nicht in jedem Fall für Deine Situation geeignet sein. Wir sind weder Finanzberatung, noch Makler oder Broker und empfehlen Dir keine konkreten Aktien oder Wertpapiere. Kursentwicklungen von Wertpapieren können sich seit der Veröffentlichung des Artikels geändert haben. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.
Forbes Advisor folgt strengen journalistischen Standards. Alle Angebote sind nach bestem Wissen so dargestellt, wie sie zum Stichtag der Analyse vorlagen. Möglicherweise sind manche Angebote nicht mehr verfügbar, wenn Du den Artikel später aufrufst. Für die Inhalte sind ausschließlich die Autoren verantwortlich. Insbesondere wurden Inhalte nicht von Werbepartnern zur Verfügung gestellt, genehmigt oder anderweitig beeinflusst.