Biontech (BNTX) Aktien kaufen: So geht’s!

Redakteurin

Aktualisiert: 12. Juni 2023, 11:54 Uhr

Daniel Pöhler
Redakteur

überprüft von

Forbes Advisor erhält möglicherweise Geld von Werbepartnern, die auf dieser Seite verlinkt sind. Dies hat keinerlei Einfluss auf redaktionelle Inhalte. Die Redaktion arbeitet stets unabhängig. Mehr zu unseren redaktionellen Standards und unserem Geschäftsmodell findest Du hier.

Der Biontech/Pfizer-Impfstoff gegen das Coronavirus war 2021 weltweit heiß begehrt. Im Lauf dieses Jahres explodierte auch der Aktienkurs des Mainzer Biotechnologie-Unternehmens Biontech. Anfang Mai 2023 steht die Aktie bei 103,45 Euro etwa auf dem Niveau von vor der Preisrally.

2019 war die Biontech, die sich ursprünglich auf Immuntherapien gegen Krebs spezialisiert hatte, in den USA an die Technologiebörse Nasdaq gegangen. Die Biontech-Aktie (ISIN: US09075V1026, WKN: A2PSR2) lässt sich aber auch über alle bekannten Börsenplätze in Deutschland kaufen und verkaufen.

Am Montag, den 8. Mai 2023, veröffentlichte das Unternehmen die Zahlen für das erste Quartal 2023. Demnach ging der Umsatz von Biontech auf Jahressicht um etwa 80 Prozent zurück. Der Nettogewinn lag bei rund 500 Millionen Euro, das sind knapp 87 Prozent weniger als im Q1 2022. Das Ergebnis hatte das Biontech-Management jedoch erwartet.

Biontech geht von einer künftig saisonalen Nachfrage aus, die in Lieferverträgen fixiert würde. Dadurch sollen „sich die erwarteten Umsätze deutlich in die zweite Jahreshälfte verschieben.“ Zudem sprach man von Fortschritten bei der Weiterentwicklung des Covid-19-Impfstoffs der nächsten Generation. Die Vorbereitungen seien getroffen, um ggf. einen variantenangepassten Impfstoff bereitzustellen. 

Glaubst Du an das langfristige Potenzial von Biontech? Dann erfährst Du in unserem Text, wie Du die BNTX-Aktie kaufen kannst und was es dabei zu beachten gibt. 

1. Eröffne ein Depot bei einem Broker

Um Aktien von Biontech zu kaufen, ist ein Wertpapierdepot nötig. Das bekommst Du bei einem Broker oder einer Bank. Vergleiche Gebühren, Benutzeroberfläche und Service einiger Depots. Die besten Online-Broker haben wir für Dich bereits analysiert.

2. Entscheide, wie viel Geld Du anlegen möchtest

Bevor Du die BNTX-Aktien kaufst, solltest Du wissen, wie viel Geld Du investieren willst. Überprüfe den aktuellen Kurs von Biontech und schau auf Deine Anlagestrategie: Du kannst monatliche Raten ab 25 Euro in einen Aktien-Sparplan einzahlen oder einen größeren Betrag einmalig anlegen. Einzelne Aktien sollten nicht zu viel Gewicht in Deinem Portfolio haben. Oft spricht man von 5 Prozent als Obergrenze.

3. Überprüfe die Wertentwicklung und das Potenzial von Biontech

Kaufe BNTX nicht nur, weil Du die Firma cool findest. Entscheide besser anhand echter Informationen. Informiere Dich über die Finanzlage und Zukunftsaussichten von Biontech. Schau Dir den aktuellen Quartalsbericht an und auf die Investor-Relations-Seite von Biontech. Auch Aktienanalysten können mit ihrer Einschätzung weiterhelfen. Diese findest Du oft auf Finanzportalen wie Finanzen.net. 

4. Wähle eine Order-Art und platziere sie

Jetzt bist Du bereit, Biontech-Aktien zu erwerben. Logge Dich in Dein Broker-Konto ein und gib die internationale Kennnummer der BNTX-Aktie (ISIN: US09075V1026) und die Anzahl der Aktien oder den Eurobetrag ein, den Du investieren möchtest. 

Du kannst eine einfache Market-Order nutzen oder Orderarten wie Limit oder Stop. 

  • Bei einer Market-Order wird Dein Kaufgesuch sofort zum aktuellen Preis ausgeführt. 
  • Limit-Order bedeutet, dass Du den Kaufpreis eintragen kannst, den Du noch bereit bist zu zahlen. Setze den Limitpreis bspw. wenige Cent über den aktuellen Kurs. So wird Deine Order nicht „zu teuer“ ausgeführt. 

BNTX kannst Du unter anderem an der elektronischen Handelsbörse Xetra in Frankfurt kaufen und verkaufen. Xetra ist montags bis freitags von 9:00 Uhr bis 17:30 Uhr geöffnet.

5. Beurteile Deine Geldanlage

Behalte die Wertentwicklung Deiner Biontech-Aktien im Auge. Vergleiche die Jahresrendite mit anderen Unternehmen und dem Gesamtmarkt. Überprüfe regelmäßig die Finanzdaten von BNTX, um sicherzustellen, dass das Unternehmen solide aufgestellt ist.

So verkaufst Du Biontech (BNTX) Aktien

Wenn Du Deine Biontech-Aktien verkaufen möchtest, logge Dich zunächst bei Deinem Broker ein. Gib die Anzahl der Aktien oder den Eurowert ein, zu dem Du verkaufen möchtest. Entscheide Dich für Market- oder Limit-Order.

Gewinne aus dem Verkauf von Aktien unterliegen der Abgeltungssteuer inkl. Solidaritätszuschlag (26,375 Prozent). Jeder Anleger hat einen jährlichen Freibetrag von 1.000 Euro (bei Verheirateten das Doppelte). Nutze ihn, indem Du einen Freistellungsauftrag bei Deiner Bank oder Deinem Broker stellst: Bis 1.000 Euro Kapitalgewinn wird keine Steuer ans Finanzamt abgeführt.

Fazit

Einzelaktien von Biontech können im Wert schwanken. Du kannst das Risiko extremer Kursbewegungen einschränken, wenn Du Deine Anlagewerte ausreichend breit aufstellst (Stichwort: Diversifikation). Gut dafür eignen sich sogenannte ETFs, börsengehandelte Indexfonds. Ein ETF enthält oft Hunderte von Einzelaktien und verteilt so Risiken auf viele Schultern.

Die auf Forbes Advisor bereitgestellten Informationen dienen der Bildung der Verbraucher. Deine finanzielle Situation ist individuell und die Produkte und Dienstleistungen, die wir vorstellen, können nicht in jedem Fall für Deine Situation geeignet sein. Wir sind weder Finanzberatung, noch Makler oder Broker und empfehlen Dir keine konkreten Aktien oder Wertpapiere. Kursentwicklungen von Wertpapieren können sich seit der Veröffentlichung des Artikels geändert haben. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.
Forbes Advisor folgt strengen journalistischen Standards. Alle Angebote sind nach bestem Wissen so dargestellt, wie sie zum Stichtag der Analyse vorlagen. Möglicherweise sind manche Angebote nicht mehr verfügbar, wenn Du den Artikel später aufrufst. Für die Inhalte sind ausschließlich die Autoren verantwortlich. Insbesondere wurden Inhalte nicht von Werbepartnern zur Verfügung gestellt, genehmigt oder anderweitig beeinflusst.