Businessplan: Diese Vorlage hilft Dir

Redakteurin

Aktualisiert: 05. Oktober 2023, 13:01 Uhr

Cassie Bottorff
Redakteurin

überprüft von

Forbes Advisor erhält möglicherweise Geld von Werbepartnern, die auf dieser Seite verlinkt sind. Dies hat keinerlei Einfluss auf redaktionelle Inhalte. Die Redaktion arbeitet stets unabhängig. Mehr zu unseren redaktionellen Standards und unserem Geschäftsmodell findest Du hier.

Auch wenn es viele Formen und Zwecke gibt, haben sie alle eines gemeinsam: Businesspläne helfen Dir, Deine Ziele festzulegen und die Mittel zu definieren, um sie zu erreichen. Unsere einfache Vorlage für einen Businessplan deckt alles ab, was Du beachten musst, wenn Du einen Nebenjob, ein Einzelunternehmen oder ein kleines Unternehmen gründest. Wenn Du Schritt für Schritt vorgehst, entdeckst Du vielleicht sogar noch ein paar andere Wege zum Erfolg.

Warum Geschäftspläne so wichtig sind

Egal, ob Du zum ersten Mal ein Solopreneur bist oder ein erfahrener Geschäftsinhaber, der Planungsprozess fordert Dich heraus, die Kosten und Aufgaben zu untersuchen, die mit der Markteinführung eines Produkts oder einer Dienstleistung verbunden sind. Der Prozess kann Dir auch dabei helfen, neue Einkommensmöglichkeiten zu erkennen und die profitabelsten Geschäftsmodelle herauszufinden.

Obwohl die Geschäftsplanung wichtig ist, muss sie keine lästige Pflicht sein. Businesspläne für schlanke Startups und Solopreneure können einfach das Geschäftskonzept, das Verkaufsangebot und die Zielkunden skizzieren und einen Aktionsplan für die Markteinführung des Produkts oder der Dienstleistung entwerfen. Wenn Du Dich jedoch um eine Gründungsfinanzierung oder eine Partnerschaft bemühst, musst Du einen Geschäftsplan erstellen, in dem Marktforschung, Betriebskosten und Umsatzprognosen detailliert aufgeführt sind.

Egal, in welche Kategorie Du fällst, wenn Du am Anfang stehst, wird Dir unsere Vorlage für einen einfachen Geschäftsplan den richtigen Weg weisen.

So schreibst Du einen effektiven Businessplan in 6 Schritten

Egal, ob Du einen schnellen Überblick oder einen detaillierten Plan für Investoren brauchst, jeder Businessplan sollte die sechs Schlüsselelemente enthalten, die im Folgenden erläutert werden. Der Hauptunterschied zwischen der Gründung eines Kleinunternehmens und eines von einem Investor finanzierten Unternehmens besteht in der Marktforschung und den betrieblichen und finanziellen Details, die zur Unterstützung des Konzepts erforderlich sind.

1. Dein Auftrag oder Deine Vision

Beginne damit, ein Traumstatement für Dein Unternehmen zu formulieren. Du kannst dies als Executive Summary, Vision Statement oder Mission bezeichnen. Wie auch immer Du es nennst, der erste Teil Deines Geschäftsplans fasst Deine Idee zusammen, indem er fünf Fragen beantwortet. Fasse Dich dabei kurz, wie bei einem Elevator Pitch. Du wirst diese Antworten in den folgenden Abschnitten der einfachen Businessplan-Vorlage erweitern.

  • Was macht Dein Unternehmen? Verkaufst Du Produkte, Dienstleistungen, Informationen oder eine Kombination davon?
  • Wo findet das Unternehmen statt? Betreibst Du Dein Geschäft online, im Laden, über mobile Medien oder an einem bestimmten Ort oder in einer bestimmten Umgebung?
  • Wem nützt Dein Geschäft? Wer ist Dein Zielmarkt und der ideale Kunde für Dein Konzept?
  • Warum sollten sich potenzielle Kunden dafür interessieren? Was würde Deine idealen Kunden auf Dein Unternehmen aufmerksam machen?
  • Wie heben sich Deine Produkte und/oder Dienstleistungen von denen der Konkurrenz ab? Was würde Deine idealen Kunden dazu bringen, Dich einem Konkurrenten vorzuziehen?

Diese Fragen lassen sich leicht beantworten, wenn Du ein solides Konzept für Dein Unternehmen hast, aber mach Dir keine Sorgen, wenn Du nicht weiterkommst. Nutze den Rest Deiner Planvorlage, um Ideen und Taktiken zu sammeln. Wenn Du Deine Ideen und Möglichkeiten auslotest, wirst Du schnell auf diese Antworten und möglicherweise neue Wege stoßen.

2. Angebot und Nutzenversprechen

Hier beschreibst Du Dein Angebot, zum Beispiel den Verkauf von Produkten, die Erbringung von Dienstleistungen oder beides, und warum sich jemand dafür interessiert. Das ist das Wertversprechen. Du erläuterst insbesondere Deine Antworten auf den ersten und vierten Punkt Deiner Mission und Vision.

Wenn Du diesen Abschnitt ausfüllst, stellst Du vielleicht fest, dass Du bei der Erkundung des Wertversprechens auf Geschäftsmöglichkeiten stößt, die Du bisher nicht in Betracht gezogen hast. Nimm Dir also etwas Zeit für ein Brainstorming zu den Möglichkeiten in diesem Abschnitt.

Wenn Du Dich zum Beispiel auf glutenfreie oder ketofreundliche Produkte spezialisierst, könnte das ein Wertversprechen sein, das für bestimmte Zielgruppen sehr wichtig ist. Außerdem könntest Du dieses Angebot erweitern, indem Du Hochzeitstorten und andere Torten für besondere Anlässe anbietest, die glutenfreie, ketofreundliche und traditionelle Tortenelemente enthalten, die alle Gäste genießen können.

3. Zielgruppe und idealer Kunde

An dieser Stelle geht es um Punkt drei: wem Dein Geschäft nützt. Die Ermittlung Deines idealen Kunden und die Erkundung eines breiteren Publikums für Deine Waren oder Dienstleistungen sind wichtig für die Festlegung Deiner Verkaufs- und Marketingstrategien und helfen Dir, Dein Angebot zu verfeinern.

Es gibt viele Möglichkeiten, potenzielle Zielgruppen zu recherchieren, aber eine Abkürzung ist, einfach ein Problem zu identifizieren, das Menschen haben und das Dein Produkt oder Deine Dienstleistung lösen kann. Wenn Du von der Position eines Problemlösers ausgehst, ist es einfach, Deine Zielgruppe zu definieren und die Wünsche und Bedürfnisse Deines idealen Kunden für Deine Marketingmaßnahmen zu beschreiben.

Um das Beispiel des Bäcker-Startups aufzugreifen: Ein Problem, das Menschen haben könnten, ist die Suche nach frisch gebackenen glutenfreien oder ketofreundlichen Süßigkeiten. Wenn Du die Wünsche und Bedürfnisse dieser Menschen untersuchst, könnte sich herausstellen, dass Deine Zielgruppe gesundheitsbewusst ist oder möglicherweise mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen hat und bereit ist, mehr Geld für schwer zu findende Produkte auszugeben.

Es ist jedoch wichtig, einen Kundenstamm zu haben, der Dein Geschäft unterstützen kann. Du kannst auch zu spezialisiert sein. Unser Bäcker-Startup kann zum Beispiel ein breiteres Publikum ansprechen und seinen Umsatz steigern, indem es neben seinen glutenfreien und Keto-Spezialitäten auch eine größere Auswahl an traditionellen Backwaren anbietet.

4. Einnahmeströme, Vertriebskanäle und Marketing

Dank unserer internetbasierten Wirtschaft haben Start-ups viele Einnahmemöglichkeiten und können über verschiedene Kanäle mit ihrem Zielpublikum in Kontakt treten. Einnahmequellen und Vertriebskanäle dienen auch als Marketinginstrumente, daher kannst Du in diesem Abschnitt alle drei Bereiche behandeln.

Einnahmeströme

Einnahmequellen sind die vielen Möglichkeiten, wie Du mit Deinem Unternehmen Geld verdienen kannst. In Deiner Planvorlage solltest Du auflisten, wie Du zu Beginn Deines Unternehmens Geld verdienen wirst und Ideen für zukünftige Erweiterungen einbeziehen. Die Einnahmemöglichkeiten könnten Dich überraschen.

Unser Bäcker-Startup könnte zum Beispiel diese Einnahmequellen in Betracht ziehen:

  • Produktverkäufe: Online, Pop-up-Shops, Großhandel und (in Zukunft) Verkauf in Geschäften
  • Affiliate-Einkommen: Monetarisierung von Blog- und Social-Media-Beiträgen mit Affiliate-Links
  • Werbeeinnahmen: Platz auf der Website für Werbung reservieren
  • Verkauf von E-Books: (in Zukunft) Veröffentlichung von E-Books mit Rezepten für glutenfreie und ketofreundliche Desserts
  • Videoeinnahmen: (zukünftig) Monetarisierung eines YouTube-Kanals mit Anleitungsvideos für die Nischen glutenfreie und ketofreundliche Desserts
  • Webinare und Online-Kurse: (in Zukunft) Monetarisierung von Webinaren und Online-Kursen im Coaching-Stil, die spezielle Backtipps und -techniken vermitteln
  • Inhalte nur für Mitglieder: (in Zukunft) Monetarisierung eines Bereichs nur für Mitglieder auf der Website für spezielle Inhalte, die Webinare und Online-Kurse ergänzen
  • Franchise: (in Zukunft) Monetarisierung des Konzepts einer Spezialitätenbäckerei und Verkauf an Franchise-Unternehmer

Verkaufskanäle

Die Vertriebskanäle setzen Deine Einnahmequellen in die Tat um. Dieser Abschnitt beantwortet auch die Frage „Wo wird das passieren?“  im zweiten Punkt Deiner Vision.

Die Produktvertriebskanäle für unser Beispiel einer Landhausbäckerei können sein:

  • Mobiler Point-of-Sale (POS): Eine mobile Plattform wie Shopify oder Square POS für den persönlichen Verkauf auf lokalen Bauernmärkten, Messen und Festen
  • E-Commerce-Plattform: Ein Online-Shop wie Shopify, Square oder WooCommerce für Online-Verkäufe im Einzelhandel und Bestellungen im Großhandel
  • Soziale Medienkanäle: Facebook, Instagram und Pinterest: Shoppable Posts und Pins für den Online-Verkauf über die sozialen Medien
  • Ziegelstein und Mörtel: Für den Verkauf im Laden, sobald das Geschäft so weit gewachsen ist, dass es einen physischen Standort unterstützen kann

Kanäle, die andere Einkommensströme unterstützen, können sein:

  • Partnereinkommen: Blog-Bereich auf der E-Commerce-Website und Affiliate-Partnerkonten
  • Werbeeinnahmen: Reservierte Werbeflächen auf der E-Commerce-Website
  • E-Book-Verkäufe: Amazon E-Book-Verkäufe über Amazon Kindle Direct Publishing
  • Videoeinnahmen: YouTube-Kanal mit Werbemonetarisierung
  • Webinare und Online-Kurse: Online-Kurs- und Webinar-Plattformen, die Mitgliederkonten, Aufzeichnungen und Wiedergabe unterstützen
  • Inhalte nur für Mitglieder: Passwortgeschützte Website-Inhalte mit Hilfe von Mitglieder-Apps wie MemberPress

Marketing

Heutzutage ist die Grenze zwischen Marketing- und Vertriebskanälen fließend. Soziale Medien, E-Books, Websites, Blogs und Videos dienen sowohl als Marketinginstrumente als auch als Einkommensmöglichkeiten. Da die meisten kostenlos sind und diejenigen mit Werbeoptionen extrem günstig sind, sind dies ideale Marketingkanäle für schlanke Start-ups.

Viele Unternehmen schätzen jedoch nach wie vor traditionelle Werbemaßnahmen wie Lokalradio, Fernsehen, Direktwerbung, Zeitungen und Zeitschriften. Du kannst diese Werbekosten in Deine einfache Businessplanvorlage aufnehmen, um einen Marketingplan und ein Budget zu erstellen.

5. Struktur, Zulieferer und Betrieb

In diesem Abschnitt Deiner Vorlage für einen einfachen Geschäftsplan geht es darum, wie Du Dein Unternehmen strukturieren und betreiben willst. Zu den Details gehören die Art der Unternehmensorganisation, die Rollen und Verantwortlichkeiten, die Lieferantenlogistik und das Tagesgeschäft. Erwähne in diesem Abschnitt auch alle Zertifizierungen oder Genehmigungen, die für die Gründung Deines Unternehmens erforderlich sind.

Unser Beispielbäcker könnte eine Struktur und einen Gründungsplan wie den folgenden verwenden:

  • Unternehmensstruktur festlegen
  • Genehmigungen und Bescheinigungen: Behördliche Genehmigung für den Umgang mit Lebensmitteln und staatliche Zertifizierung für die Lebensmittelproduktion zu Hause. Optional kannst Du auch eine zertifizierte Großküche mieten
  • Rollen und Verantwortlichkeiten: Solopreneur, alle Aufgaben und Verantwortlichkeiten liegen beim Eigentümer
  • Lieferkette planen
  • Tägliches Geschäft: Zutaten besorgen und drei Tage pro Woche backen, um lokale und Online-Bestellungen zu erfüllen. Je nach Bedarf Zeit für Spezialitätenverkäufe, Bestellungen von Großhandelspartnern und Marktveranstaltungen reservieren. Versende Online-Bestellungen an abwechselnden Tagen. Aktualisiere die Website und schreibe Marketing- und Partner-Blogbeiträge an den Tagen, an denen Du nicht lieferst

6. Finanzielle Pläne

Deine letzte Aufgabe besteht darin, die voraussichtlichen Kosten für die Unternehmensgründung und die laufenden Kosten sowie die Gewinnprognosen in Deiner einfachen Geschäftsplanvorlage aufzulisten. Dank kostenloser Business-Tools wie Square und kostenlosem Marketing in den sozialen Medien können schlanke Startups mit geringen Vorlaufkosten starten. In vielen Fällen sind die Kosten für Waren, Versand und Verpackung, Geschäftsgenehmigungen und der Druck von Visitenkarten die einzigen Ausgaben, die Du zu tragen hast.

Unterm Strich

Ein gut durchdachter und detaillierter Geschäftsplan ist immer von Vorteil, aber verzettel Dich nicht so sehr in der Planung, dass Du nie den Startknopf drückst, um Dein Unternehmen zu gründen. Außerdem solltest Du bedenken, dass Businesspläne nicht in Stein gemeißelt sind. Märkte, Zielgruppen und Technologien ändern sich, und damit auch Deine Ziele und die Mittel, um sie zu erreichen. Betrachte Deinen Geschäftsplan als ein lebendiges Dokument und überprüfe ihn regelmäßig, erweitere ihn und strukturiere ihn um, wenn die Marktchancen und das Geschäftswachstum es erfordern.

Häufig gestellte Fragen

Was beinhaltet ein einfacher Geschäftsplan?

Ein einfacher Geschäftsplan ist ein ein- bis zweiseitiger Überblick über sechs Schlüsselelemente, die jeder angehende Unternehmer berücksichtigen muss, wenn er ein Startup gründet. Dazu gehören Deine Vision oder Mission, Dein Produkt- oder Dienstleistungsangebot, Deine Zielgruppe, Deine Einnahmequellen und Vertriebskanäle, Deine Struktur und Dein Betrieb sowie Deine Finanzprognosen.

Welche grundlegenden Punkte sollten in einem Businessplan enthalten sein?

Wenn Du einen Geschäftsplan schreibst, solltest Du darauf achten, dass Du

  • alle Aspekte Deines Geschäftskonzepts,
  • eine Analyse der Branche – einschließlich potenzieller Kunden und eines Überblicks über den Markt für Deine Waren oder Dienstleistungen –,
  • wie Du Deine Vision für das Unternehmen umsetzen willst,
  • wie Du planst, das Unternehmen zu vergrößern, wenn es erfolgreich ist,
  • und alle finanziellen Daten rund um das Unternehmen, einschließlich des aktuellen Kassenbestands, potenzieller Investoren und der Budgetpläne

für die nächsten Jahre abdeckst.

Die auf Forbes Advisor bereitgestellten Informationen dienen der Bildung der Verbraucher. Deine finanzielle Situation ist individuell und die Produkte und Dienstleistungen, die wir vorstellen, können nicht in jedem Fall für Deine Situation geeignet sein. Wir sind weder Finanzberatung, noch Makler oder Broker und empfehlen Dir keine konkreten Aktien oder Wertpapiere. Kursentwicklungen von Wertpapieren können sich seit der Veröffentlichung des Artikels geändert haben. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.
Forbes Advisor folgt strengen journalistischen Standards. Alle Angebote sind nach bestem Wissen so dargestellt, wie sie zum Stichtag der Analyse vorlagen. Möglicherweise sind manche Angebote nicht mehr verfügbar, wenn Du den Artikel später aufrufst. Für die Inhalte sind ausschließlich die Autoren verantwortlich. Insbesondere wurden Inhalte nicht von Werbepartnern zur Verfügung gestellt, genehmigt oder anderweitig beeinflusst.