Allianz Baufinanzierung 2023: Konditionen und Leistungen

Redakteurin

Aktualisiert: 25. Oktober 2023, 14:12 Uhr

Daniel Pöhler
Redakteur

Fakten gecheckt von

Forbes Advisor erhält möglicherweise Geld von Werbepartnern, die auf dieser Seite verlinkt sind. Dies hat keinerlei Einfluss auf redaktionelle Inhalte. Die Redaktion arbeitet stets unabhängig. Mehr zu unseren redaktionellen Standards und unserem Geschäftsmodell findest Du hier.

Als Versicherungskonzern bietet die Allianz auch Baufinanzierungen an. Der Schwerpunkt liegt dabei auf langfristige Finanzierungen, Zinsbindungen von 20 Jahren sind keine Seltenheit. In diesem Bereich kann eine Versicherung im Vergleich zu Banken eher punkten. Bei 10-jähriger Zinsbindung kostete ein Baudarlehen bei der Allianz über 410.000 Euro (90 Prozent des Kaufpreises) im Oktober 2023 5,58 Prozent effektiven Jahreszins. Dieser Zins rangierte in unserem Vergleich eher am oberen Ende.

Vorteile

  • sehr übersichtlicher Baufinanzierungsrechner
  • Kreditnebenkosten im Rechner enthalten
  • bis zu 24 Monate bereitstellungszinsfreie Zeit
  • Unterlagen können auch per Upload eingereicht werden
  • digitaler Vertragsabschluss je nach Agentur möglich

Nachteile

  • Finanzierungszins vergleichsweise teuer
  • Kundenservice nur Montag bis Freitag erreichbar
  • Zinsaufschlag, wenn Sondertilgung vereinbart wird
  • Kreditprüfung dauert bis zu 7 Werktagen
Große Darlehenssummen, lange Zinsbindung
Allianz
3.5
Unsere Bewertung basiert auf den Konditionen und anderen Eigenschaften des Produkts, wie es in der Methodik erklärt ist. Kriterien und Gewichtung legt allein die Redaktion fest.
Darlehenszins (eff.) bei 10% Eigenkapital
5,58%
Darlehenssumme ab
25.000 €
Bereitstellungszins
0,25% pro Monat

Allianz Baufinanzierung: Leistungen und Konditionen 

Folgende Leistungen und Konditionen gelten, wenn Du im Oktober 2023 eine Baufinanzierung bei der Allianz abschließt. 

LeistungAusprägung
Effektivzins (Sollzins) bei Finanzierung mit 10% Eigenkapital5,58% (5,41%)
Effektivzins (Sollzins) bei Finanzierung mit 33% Eigenkapital4,63% (4,51%)
Bereitstellungszinsfreie Zeitbis zu 24 Monate
Bereitstellungszins0,25% pro Monat
Sondertilgung möglichja, gegen einen halben Prozentpunkt Zinsaufschlag
Spanne Darlehenssummen25.000 bis 1 Mio. €
Beratung onlineja
Abschluss der Finanzierung online (E-Signatur)ja, abhängig von der Agentur
Zusicherung der Konditionenje nach Darlehenssumme unterschiedlich, ab 400.000 € maximal 5 Tage lang
Bearbeitungszeit bis Zusagebis zu 7 Werktage
Bearbeitungszeit bis Auszahlungzwei Werktage
Erreichbarkeit KundenserviceMontag bis Freitag, 8 bis 20 Uhr
Quelle: Anbieter, Forbes Advisor. Stand: Oktober 2023.

Was kannst Du bei der Allianz finanzieren? 

Die Allianz hat Baufinanzierungen für die folgenden Situationen im Programm:

  • Du möchtest ein bereits bestehendes Objekts (Haus oder Wohnung) kaufen
  • Du hast vor, ein bereits eines bestehendes Objekts (Haus oder Wohnung) zu kaufen und zu renovieren (modernisieren)
  • Du willst nur modernisieren
  • Du kaufst einen Neubau von einem Bauträger 
  • Du möchtest einen Neubau kaufen, den Dir ein Architekt entworfen hat
  • Du brauchst eine Anschlussfinanzierung, um einen bestehenden Kredit nach Ablauf der Zinsbindung abzulösen. 

Diese Immobilien kommen für eine Baufinanzierung bei der Allianz infrage:

  • Eigentumswohnung
  • Einfamilienhaus 
  • Mehrfamilienhaus
  • Doppelhaushälfte
  • Reihenhaus (Mitte oder Eckhaus)

Die Bauzinsen bei der Allianz 

Wir haben Bauzinsen anhand zweier Beispiel-Immobilien bei der Allianz abgefragt.

  • Einmal geht es um eine kleine Wohnung in Frankfurt am Main, die 150.000 Euro kostet und für die Du 100.000 Euro netto aufnehmen musst. 
  • Des Weiteren haben wir einen Neubau in Berlin betrachtet, die 450.000 Euro kaufen soll, wovon Du 40.000 Euro als Eigenkapital mit einbringst. 

Bei zehnjähriger Zinsbindung verlangte die Allianz Darlehenszinsen zwischen 4,63 und 5,58 Prozent. Dabei handelt es sich um effektive Jahreszinsen, die alle Gebühren enthalten. 

Aufgefallen ist uns bei allen geprüften Banken und Versicherern, dass der Abstand zwischen Effektiv- und Sollzinsen zugenommen hat; das bedeutet, dass Anbieter offenbar höhere Verwaltungs- und Abwicklungskosten einpreisen. 

Im Durchschnitt lag der Bauzins im Oktober 2023 für eine zehnjährige Zinsbindung bei rund 3,8 Prozent. 

Mehr Informationen zu aktuellen Finanzierungszinsen und Prognosen zu deren weiterer Entwicklung liest Du im Ratgeber Bauzinsen

Mehr zu den Profilen, für die wir eine Baufinanzierung abgefragt haben, liest Du in unserem Immobilienkredit-Vergleich.


Beleihung bei der Baufinanzierung

Beleihung bei einer Baufinanzierung bedeutet, dass die Allianz Rechte an der Immobilie hat, die sie für Dich finanziert. Häufig wird ein Pfandrecht im Grundbuch eingetragen (Grundschuld). 

Solltest Du Dein Darlehen nicht zurückzahlen können, hat die Allianz das Recht, die Immobilie zu verkaufen und den Erlös in Höhe Deiner Restschuld zu behalten. Das Pfandrecht wird erst gelöscht, wenn Du das Darlehen vollständig abbezahlt hast. 


Wie funktionieren Beratung und Vertragsabschluss? 

Bei der Allianz kannst Du Dich telefonisch oder vor Ort beraten lassen. Auch eine Online-Beratung und ein Abschluss online per E-Signatur ist möglich, je nachdem, über welche Allianz-Vertretung (Agentur) Du Deine Baufinanzierung abwickelst. 

Notwendige Unterlagen wie Gehaltsnachweise, Nachweise über das Eigenkapital, Rentenbescheinigung, Baubeschreibung bzw. Entwurf des Kaufvertrags etc. kannst Du auf folgenden Wegen einreichen

  • online über das Portal „Meine Allianz” hochladen, 
  • per Mail schicken, 
  • per Post schicken,
  • persönlich in einer Agentur vorbeibringen. 

Vom vollständigen Antrag bis zur Erstellung des Darlehensvertrags vergehen in der Regel 7 Werktage. Sofern alle Auszahlungsvoraussetzungen erfüllt sind, sollte der Immobilienkredit innerhalb von 2 Werktagen für Dich abrufbereit sein. 


Welche Darlehenssummen gibt es?

Im Online-Rechner der Allianz lassen sich Darlehenssummen zwischen 25.000 und 1 Million Euro abfragen. Möglich sind auch sog. Großdarlehen von mehreren (hundert) Millionen. Beachte: Je nach Darlehenshöhe kann sich der Bereitstellungszins ändern. Auch gilt: Je weniger Geld Du anfragst, umso eher bzw. länger kann Dir der Anbieter die Konditionen sichern. 


Welche Tilgung kannst Du wählen?

Bei der Allianz kannst Du je nach Beleihungsgrad Deines Darlehens Tilgungssätze zwischen 1 und 10 Prozent auswählen. Welcher Satz möglich ist, hängt vom Marktwert Deiner Immobilie ab und davon, wie viel des Kaufpreises Du kreditfinanzierst (Beleihungsauslauf).

  • Deckst Du den gesamtem Kaufpreis über ein Darlehen ab, musst Du beispielsweise mindestens 3 Prozent pro Jahr tilgen.
  • Bei 10 Prozent Eigenkapital, musst Du mindestens 2 Prozent pro Jahr tilgen.
  • Kannst Du 20 Prozent des Kaufpreises aus eigenen Mitteln beitragen, beträgt der Tilgungssatz mindestens 1,5 Prozent.
  • Stemmst Du 30 Prozent oder mehr des Kaufpreises aus eigenem Kapital, musst Du mindestens 1 Prozent pro Jahr tilgen.

Weitere Hintergrundinformationen findest Du in unserem Ratgeber zur Tilgung bei der Baufinanzierung. 


Welche Möglichkeiten für eine Sondertilgung gibt es?

Bei der Allianz kannst Du einen jährlichen Satz zur Sondertilgung festlegen. Dieser reicht von 1 bis 5 Prozent der anfänglichen Darlehenssumme. Beachte: Tilgst Du Teile Deiner Schuld frühzeitig außer der Reihe, gehen der Versicherung Zinseinnahmen verloren. Daher verlangen Anbieter für das Recht der Sondertilgung gern einen Aufschlag auf den Finanzierungszins. Bei der Allianz sind das 0,05 Prozentpunkte für eine Sondertilgung von 5 Prozent pro Jahr. 


Alternativen zur Baufinanzierung der Allianz

Eine Baufinanzierung ist eine große finanzielle Verpflichtung. Du solltest sie niemals leichtfertig abschließen, sondern stets gut vergleichen. Hör Dich bei Deiner Hausbank um, bei den örtlichen Sparkassen- und Volksbanken, bemühe einen Kreditvermittler wie Interhyp oder Dr. Klein oder nutze einen Baufinanzierungsrechner für einen Überblick. 

Erfahrungsberichte von weiteren Anbietern von Immobilienkrediten findest Du hier:

Weitere Hintergründe zur Baufinanzierung und gute Anbieter findest Du in unserem Vergleich zur Immobilienfinanzierung